Top 10 Projektideen für die nächste Schulprojektwoche
Eine Schulprojektwoche bietet die perfekte Gelegenheit, Kreativität, Teamarbeit und praktische Fähigkeiten zu fördern. Hier sind zehn inspirierende Ideen für unvergessliche Projekte:
Upcycling-Werkstatt: Aus Alt mach Neu
In der Upcycling-Werkstatt lernen Schüler, wie man alte oder kaputte Gegenstände in etwas Neues und Nützliches verwandelt. Alte Möbelstücke werden zu modernen Hinguckern, ausgediente Kleidung bekommt ein zweites Leben als stylische Accessoires. Das Projekt fördert handwerkliche Fähigkeiten, Umweltbewusstsein und kreative Problemlösung. Gleichzeitig wird der Blick dafür geschärft, wie wertvoll Ressourcen sind und wie einfach es sein kann, Müll zu vermeiden.
Escape Room gestalten
Ein eigener Escape Room fordert die Schüler heraus, spannende Rätsel, knifflige Aufgaben und ein fesselndes Storytelling zu entwickeln. Dabei arbeiten Gruppen zusammen, um kreative Themen, Mechanismen und Kulissen zu erschaffen. Ob Mathe-Rätsel oder historische Themen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Projekt schult sowohl logisches Denken als auch Teamarbeit und kann am Ende von Mitschülern oder Eltern getestet werden.
Filmprojekt: Kurzfilm/Stopmotion Film drehen
Ob Drama, Komödie oder Fantasy – in diesem Projekt können Schüler ihr eigenes Drehbuch schreiben, Szenen planen, filmen und schneiden. Besonders spannend: Mit Stopmotion-Technik entstehen Filme aus vielen Einzelbildern, ideal für kreative Köpfe. Neben dem künstlerischen Aspekt lernen die Teilnehmer auch technisches Know-how in Kameraarbeit und Schnittprogrammen. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Film, der am Ende der Woche uraufgeführt werden kann.
Podcast Studio/Schulradio
Hier wird geredet, recherchiert und produziert: Schüler gestalten ihren eigenen Podcast oder betreiben ein temporäres Schulradio. Themen könnten Interviews mit Lehrern, Berichte über aktuelle Schulthemen oder kreative Hörspiele sein. Die Jugendlichen lernen, wie man Skripte schreibt, Audio aufnimmt und bearbeitet und Sendungen strukturiert. Am Ende entsteht eine Sendung oder Podcast-Serie, die veröffentlicht oder live präsentiert werden kann.
Theaterwerkstatt: Bühne frei!
In dieser Projektidee schreiben, inszenieren und spielen Schüler ihr eigenes Theaterstück. Egal ob klassisches Drama oder modernes Improvisationstheater – alle Talente sind gefragt: Schauspiel, Bühnenbild, Kostümdesign und Regie. Neben Kreativität fördert das Theaterprojekt auch Selbstbewusstsein, Ausdrucksfähigkeit und Teamarbeit. Die Woche endet mit einer Aufführung vor Mitschülern, Eltern und Lehrern.
Bau eines Schulgartens
Hier wird gemeinsam geplant, gebaut und gepflanzt. Ein Schulgarten bietet die Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben und praktische Fähigkeiten im Gartenbau zu entwickeln. Die Schüler lernen etwas über Pflanzenkunde, nachhaltige Ernährung und ökologische Zusammenhänge. Ob Gemüsebeete, Kräutergärten oder Insektenhotels – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Der Garten bleibt als nachhaltiges Projekt für die Schulgemeinschaft bestehen.
Street-Art- und Graffiti-Workshop
Kreative Ausdrucksformen wie Street-Art und Graffiti faszinieren viele Jugendliche. In diesem Projekt lernen die Teilnehmer die Grundlagen dieser Kunstformen – von der Skizze bis zum großflächigen Wandbild. Themen wie urbane Kultur, Bildsprache und rechtlicher Rahmen werden ebenso behandelt wie praktische Techniken mit Sprühdosen oder Schablonen. Das Endprodukt kann eine gestaltete Schulwand oder eine temporäre Ausstellung sein.
Abenteuer Biografie – Lebensgeschichten von Menschen aus der Region
In diesem Projekt begeben sich die Schüler auf Spurensuche und interviewen spannende Persönlichkeiten aus ihrer Umgebung – Senioren, Künstler, Unternehmer oder lokale Helden. Die Interviews werden in Form von Berichten, Podcasts oder kleinen Ausstellungen aufbereitet. Dabei entwickeln die Teilnehmer Fähigkeiten in Recherche, journalistischem Schreiben und respektvollem Umgang mit Interviewpartnern. Es entsteht ein einzigartiges Porträt der Region.
Schülerfirma gründen
In kleinen Teams entwickeln Schüler eine Geschäftsidee, erstellen einen Businessplan und setzen ihr eigenes kleines Unternehmen um – vom Verkauf selbstgemachter Produkte bis zum Catering-Service. Dabei lernen sie die Grundlagen von Wirtschaft, Marketing, Buchhaltung und Teamorganisation. Eine Schülerfirma kann sogar über die Projektwoche hinaus Bestand haben und echten Umsatz generieren. Ein ideales Projekt für kreative Unternehmer von morgen. Das Projekt kann auch für den Start in einen Gründungswettbewerb wie „Jugend Gründet“ oder „StartUp Teens“ genutzt werden.
Tiny House Modellprojekt
Tiny Houses stehen für nachhaltiges, ressourcenschonendes Bauen. In diesem Projekt planen und bauen Schüler Miniaturmodelle von Tiny Houses. Dabei beschäftigen sie sich mit Architektur, Raumplanung und Umweltschutz. Je nach Zeit und Ressourcen können auch große Modelle oder Konzepte für echte Tiny Houses entwickelt werden. Das Projekt schult nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern regt auch zum Nachdenken über modernes, minimalistisches Wohnen an.
Mit diesen Projekten wird die nächste Schulprojektwoche garantiert zu einem echten Highlight! Für noch mehr Ideen direkt von Ihren Schülern können Sie auch das Vorschläge Feature von PROWO nutzen.